
Schnell einschlafen und durchschlafen: Schlaffördernde Kräuter
Gegen Ein- und Durchschlafprobleme sind so einige Kräuter gewachsen – viele davon werden schon lange als traditionelle Schlafhilfe genutzt. Wenn Sie also schnell einschlafen und durchschlafen möchten, sich stattdessen aber abends im Bett wälzen, kann sich ein kleiner Ausflug in die Natur lohnen. Nach diesen Kräutern können Sie Ausschau halten:
Baldrian
Baldrian ist ein echter Klassiker unter den schlaffördernden Kräutern – und kann sogar ganz einfach im eigenen Garten angebaut werden. Besonders wertvoll fürs schnelle Einschlafen und Durchschlafen macht ihn seine Wurzel, die viele ätherische Öle und weitere Wirkstoffe enthält. Diesen werden beruhigende Eigenschaften nachgesagt, die jedoch erst bei regelmäßiger Einnahme einsetzen sollen. Die Baldrianwurzel können Sie in Form eines wohligen Tees genießen – oder wie wäre es mit einem fruchtigeren Gute-Nacht-Getränk? Dafür einfach Baldrian-Presssaft mit einem beliebigen Fruchtsaft mischen und vorm Zubettgehen genießen.
Passionsblume
Die Blüten der Passionsblume haben noch mehr zu bieten als ihr wunderschönes Aussehen: In ihnen stecken Wirkstoffe, die das zentrale Nervensystem beruhigen und entspannen können – und so bei Ruhe- und Rastlosigkeit das innere Gleichgewicht wieder herstellen. Genau das Richtige, wenn Ihnen innere Unruhe den Schlaf raubt.
Kamille
Nicht nur bei Magenbeschwerden ist Kamille ein beliebtes Hausmittel, auch beim schnellen Einschlafen und Durchschlafen soll der Korbblütler helfen. Insbesondere in den zarten Kamillenblüten sitzen die beruhigenden Wirkstoffe. Für einen schlaffördernden Kamillentee können Sie einfach zwei bis drei Teelöffel der getrockneten Blütenköpfe mit heißem Wasser übergießen und rund 10 Minuten ziehen lassen.
Hopfen
Viele kennen Hopfen nur vom Bier – doch die Zapfen eignen sich auch perfekt für einen wohltuenden Schlummertrunk. Untersuchungen haben gezeigt, dass deren Inhaltsstoffe den Schlaf-Wach-Rhythmus steuern können. Forscher vermuten daher, dass Hopfen einen ähnlichen Effekt haben könnte wie das Schlafhormon Melatonin. Da sich das Hanfgewächs und Baldrian in ihrer beruhigenden und schlaffördernden Wirkung verstärken, ist es laut Wissenschaftlern sinnvoll, für schnelles Einschlafen und Durchschlafen, beide Kräuter zu kombinieren.
Melisse
Der angenehm-zitronige Geruch ist charakteristisch für die Melisse. Die enthaltenen Öle sind nicht nur für ihren Duft verantwortlich, sondern auch für ihren beruhigenden und angstlösenden Effekt – so können sich die wohlduftenden Blätter der Melisse positiv auf unseren Schlaf auswirken. Auch Melisse lässt sich wunderbar mit anderen schlaffördernden Pflanzen wie Passionsblume, Baldrian oder Hopfen kombinieren.
Lavendel
Im Frühling und Sommer lockt Lavendel zahlreiche Bienen in die Gärten – für unseren Schlaf hat er das ganze Jahr über etwas zu bieten. Die ätherischen Öle der Blüten haben beruhigende Eigenschaften, die sich positiv aufs schnelle Einschlafen und Durchschlafen auswirken können – und dafür reicht sogar schon der Duft der lilablühenden Pflanze aus. Vor dem Schlafengehen könnten Sie also zum Beispiel ein behagliches Bad mit Lavendelöl nehmen oder Ihr Schlafzimmer mithilfe eines Raumsprays in den entspannenden Lavendelduft hüllen.