Neurexan Logo
Lebensmittel, die helfen zur Ruhe zu kommen
Entspannung

Nervennahrung: Lebensmittel zur Beruhigung der Nerven

Lesezeit ca. 1 Min

Stressig, stressiger, am stressigsten – manche Tage zerren besonders an unserem Nervenkostüm. Was dann Entspannung bringen kann? Nervennahrung. Richtig gehört: Bei Stress können wir uns die beruhigende Wirkung einzelner Lebensmittel zu Nutze machen. Was eignet sich besonders zur Beruhigung der Nerven?

Wenn’s im Alltag hektisch wird und sich Aufgaben und Verpflichtungen türmen, kommt man sich manchmal vor wie ein Drahtseilartist, der versucht im Gleichgewicht zu bleiben. Als kleiner Helfer in „Not“ ist dann oftmals der Griff zu Süßigkeiten ziemlich verführerisch. Doch statt Gummibärchen, Kekse und Co. gibt es bessere Alternativen, die uns dabei unterstützen, in stressigen Situationen zur Ruhe zu kommen.

Schüssel mit Haferflocken.

1. Haferflocken

Auf den ersten Blick sind sie etwas unscheinbar, doch Haferflocken haben es wortwörtlich in sich: Sie liefern dem Körper komplexe Kohlenhydrate und Ballaststoffe. Auch B-Vitamine und Magnesium sind darin enthalten – und die sind nicht nur wichtig für unser Nervensystem, sondern auch für unseren Energiestoffwechsel. Insbesondere Vitamin B3 spielt für die mentale Gesundheit eine entscheidende Rolle: Es unterstützt die normale psychische Funktion. Perfekt zur Beruhigung der Nerven und für entspanntes Durchhaltevermögen!

 

Schüssel mit verschiedenen Hülsenfrüchen.

2. Hülsenfrüchte

Gute Laune und Entspannung gefällig? Dann sind Hülsenfrüchte, wie Linsen oder Kichererbsen, für zur Beruhigung der Nerven genau das Richtige! Sie enthalten die Aminosäure Tryptophan, die der Körper in Serotonin umwandelt. Dieses sogenannte Glückshormon hat nicht nur eine ausgleichende Wirkung auf unsere Psyche, sondern kann uns am Abend auch helfen zur Ruhe zu kommen: Sobald es dunkel wird, bildet unser Körper aus Serotonin das Schlafhormon Melatonin. Dies ist dafür verantwortlich, dass wir abends entspannen und müde werden.

In Stücke gebrochene dunkle Schokolade.

3. Dunkle Schokolade

Eine Süßigkeit können Sie in stressigen Situationen zur Beruhigung der Nerven ganz ohne schlechtes Gewissen genießen: dunkle Schokolade. Und je höher der Kakaoanteil, desto besser. Die Grundzutat der Nascherei ist nämlich ebenfalls reich an der Aminosäure Tryptophan. Deshalb unser Tipp: In der Büroschublade immer eine Tafel dunkle Schokolade parat haben – dann bringt Sie auf der Arbeit (fast) nichts mehr aus der Ruhe und Ihr Nervenkostüm bleibt entspannt. Wer kein großer Fan des puren bitter-herben Geschmacks ist, kann beispielsweise sein Porridge mit Kakaonibs oder Backkakao verfeinern – sie haben den gleichen Effekt und die Haferflocken sorgen für doppelte Power zur Beruhigung der Nerven.

Verschiedene Schüsseln mit unterschiedlichen Nusssorten

4. Nüsse

Knabbern und zur Ruhe kommen: Nüsse sind der optimale Snack für unterwegs, zuhause oder die Arbeit – und die ideale Nervennahrung. Warum? Sie enthalten reichlich B-Vitamine und Magnesium, die die Nerven unterstützen und für Entspannung im Alltag sorgen. Auch die darin enthaltenen Omega-3-Fettsäuren sind wertvoll: für unser Gehirn und laut Studien sogar für unser Stresslevel. Also zur Beruhigung der Nerven und wenn es stressig wird, einfach mal drauf losknabbern.

Lachs auf Holzbrett garniert mit Pfeffer und Rosmarinzweig

5. Fisch

Leckeren Fisch zur Beruhigung der Nerven genießen, kann uns einen Hauch meditteraner Entspannung bieten. Und obendrauf ist Fisch die Omega-3-Quelle schlechthin: fettreiche Kaltwasserfische wie Lachs, Makrele oder Hering. Neben den positiven Effekten auf unsere Psyche und Gehirnfunktionen trägt die Fettsäure auch zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei. Besonders förderlich für Situationen in denen einem der Puls in die Höhe schießt.

Bananenstauden in Holzbox

6. Bananen

Fröhlich-gelb strahlen sie einem entgegen – kaum verwunderlich, dass auch Bananen reichlich Tryptophan enthalten und so die Produktion des Glückshormons Serotonin fördern. Auch Mineralstoffe wie Kalium und Magnesium, die wichtig für unser Nervensystem sind, kommen in der süßen Frucht vor. Außerdem sind Bananen reich an Vitamin B6, was ein echter Anti-Stress-Allrounder ist: Psyche, Energielevel und unsere Nerven können davon profitieren.

Nervennahrung - FAQs: Die wichtigsten Fragen im Überblick

Was versteht man unter Nervennahrung?

Nervennahrung bezieht sich auf Lebensmittel, die durch ihre Nährstoffzusammensetzung helfen können, die Nerven zu beruhigen und den Stresspegel zu senken. Sie enthalten oft Vitamine, Mineralstoffe und andere Substanzen, die positiv auf das Nervensystem wirken.

Welche Lebensmittel eignen sich zur Beruhigung der Nerven?

Zu Lebensmitteln für die Nerven gehören z.B. Haferflocken, Hülsenfrüchte, dunkle Schokolade, Nüsse, Fisch und Bananen. Diese enthalten wichtige Nährstoffe wie z.B. B-Vitamine, Magnesium und Tryptophan, die das Nervensystem unterstützen.

Wie helfen Hülsenfrüchte bei Stress?

Hülsenfrüchte wie Linsen und Kichererbsen enthalten Tryptophan, eine Aminosäure, die im Körper zu Serotonin umgewandelt wird. Serotonin wirkt ausgleichend auf die Psyche und wird abends, wenn es dunkel wird, im Körper in das Schlafhormon Melatonin umgewandelt, welches uns müde werden lässt und das Einschlafen unterstützt.

Warum ist dunkle Schokolade gut für die Nerven?

Dunkle Schokolade ist reich an Tryptophan, das im Körper zu Serotonin umgewandelt wird. Serotonin verbessert die Stimmung und fördert die Entspannung.

Welche Nüsse sind besonders gut für die Nerven?

Nüsse sind gut für die Nerven, da sie reich an B-Vitaminen, Magnesium und Omega-3-Fettsäuren sind. Diese Nährstoffe unterstützen die Nervenfunktion und können das Stresslevel positiv beeinflussen.

Warum ist Fisch gut für die Nerven?

Fettreiche Kaltwasserfische wie Lachs, Makrele und Hering sind reich an Omega-3-Fettsäuren, die positive Effekte auf die Psyche und die Gehirnfunktion haben. Sie tragen auch zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei, was in stressigen Situationen hilft.

Kann ich durch die richtige Ernährung meinen Stresspegel senken?

Jein, die richtige Ernährung kann zur Senkung des Stresspegels beitragen. Bestimmte Lebensmittel liefern hierfür wichtige Nährstoffe, die das Nervensystem unterstützen und die Stressreaktion des Körpers mildern. Neben der Ernährung gibt es aber noch viele andere wichtige Faktoren, welche den individuellen Stresspegel beeinflussen und Ursache von z.B. innerer Unruhe sein können.

Neurexan®

Natürliche Hilfe bei nervösen Unruhezuständen und Schlafstörungen

  • wirkt schnell und ohne abhängig zu machen

  • sorgt für schnelleres Einschlafen

  • verlängert die nächtliche Schlafdauer

  • hilft Belastungssituationen am Tag besser zu meistern

Neurexan - Gut schlafen in der Nacht