
Wohlfühlen mit Qigong
Qigong verspricht Entspannung, innere Balance und ein stärkeres Immunsystem. Die Methode bringt Körper, Seele und Geist in eine harmonische Verbindung. So bauen Sie Stress ab und stärken Ihre Selbstwahrnehmung.
Was ist Qigong?
Qigong ist eigentlich ein Sammelbegriff für unterschiedliche Übungsformen. Diese werden seit 2500 Jahren in China praktiziert und haben eine große Vielfalt entwickelt. „Qi“ heißt übersetzt Lebensenergie und „Gong“ bedeutet Arbeit oder Übung. Mit Atemtechniken und harmonischen Bewegungsabläufen aktivieren Sie Ihr Qi und damit die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers. Ziel ist es, Ihre körperliche und seelische Gesundheit zu stärken. Die Menschen finden so Ausgeglichenheit und innere Ruhe.
Chinesische Medizin und Philosophie
Wollen Sie Qigong erlernen, sollten Sie sich mit der fernöstlichen Kultur und chinesischen Medizin auseinandersetzen. Die chinesische Medizin richtet sich ganzheitlich aus und geht auf Körper, Seele und Geist gleichermaßen ein.
Darüber hinaus ist die chinesische Medizin mit der fernöstlichen Philosophie verbunden. So helfen nach Meinung der Lehrer Bildvorstellungen bei der Meditation. Deshalb werden viele Übungen als Bilder oder Metaphern beschrieben.
Qigong erlernen
Qigong-Übungen sind für Anfänger schnell erlernbar und eignen sich für Jedermann. Bei gesundheitlichen Einschränkungen fragen Sie am besten Ihren Arzt oder Qigong-Lehrer. Wir empfehlen trotz vieler existierender Fachbücher Unterricht mit persönlicher Anleitungen. Der Lehrer geht dort idealerweise individuell auf Sie ein und korrigiert Fehlhaltungen.
Am besten üben Sie das Erlernte täglich zu Hause. Das hilft, Entspannung und innere Ruhe zu finden. Manche Qigong-Übungen eignen sich speziell für Kinder. Qigong-Übungen sind sehr vielfältig, haben aber alle ein Ziel: die Verbesserung Ihrer geistigen und körperlichen Gesundheit. Sie harmonisieren und lenken das Qi.
- fördert Wohlbefinden und Beweglichkeit,
- stärkt das Immunsystem,
- verbessert die Konzentrationsfähigkeit,
- steigert Ihre Selbstwahrnehmung,
- dient der Entspannung.
Und: Qigong kann lindernd wirken bei chronischen Erkrankungen wie Rückenschmerzen oder Rheuma. Mehr Informationen erhalten Sie bei der Deutschen Qigong Gesellschaft.
Qigong Übungsvidoes im Netz:
> Qigong – 18 Übungen für Anfänger
> Qigong Shibashi – die 18 Figuren/ Übungen der Harmonie
Auch interessant für Sie
Relaxen und Kraft tanken am Wochenende
Wir träumen die ganze Arbeitswoche vom Abschalten und Runterkommen. Doch beim Blick in den Terminkalender wird schnell klar: Relaxen am Wochenende – daraus wird nichts. Denn …
weiterlesenYoga – mehr als Entspannung
In den letzten Jahrzehnten erfreute sich Yoga einer so großen Beliebtheit, dass mittlerweile jeder die Entspannungsmethode kennt. Mehr als fünf …
weiterlesenKonzentrative Selbstentspannung oder autogenes Training: So geht es
Bei autogenem Training oder der Selbstentspannung geht es darum, eine einfache Form der Selbsthypnose zu erlernen, um sich selbst zu entspannen und Ruhe zu erleben.
weiterlesen