Neurexan Logo
Entspannung

Entspannungsmusik gegen Alltagsstress

Entspannen durch Musik

Stress gehört für viele Menschen zum Alltag. Die Anforderungen des modernen Lebens in Beruf und Familie setzen viele unter enormen Druck. Entspannungsmusik hilft beim Abschalten und Ausruhen.

Abschalten nach einem stressigen Tag

Geraten Sie nicht in die Stressfalle! Nehmen Sie sich Zeit - nur für sich. Sagen Sie nach einem stressigen Tag Ihrer Familie, dass sie etwas Ruhe benötigen. Vermeiden Sie jegliche Störungen – schon 30 Minuten reichen. Ziehen Sie sich zurück und stellen Sie das Handy ab.

Legen Sie Entspannungsmusik ein und lehnen Sie sich bequem zurück. Denken Sie an nichts. Achten Sie auf angenehme Temperatur und Kleidung - nichts soll Sie vom Genuss der Musik ablenken. Vergessen Sie nicht, die Lautstärke vorher zu regulieren (nicht zu laut!).

Tipp:

Führen Sie ein tägliches Ritual ein und entfliehen Sie dem stressigen Alltag! Finden Sie Ihre innere Ruhe. Selbst eine Bahnfahrt oder ein Spaziergang eignen sich, um ungestört mit dem MP3-Player Musik zu hören. Die Musik sollte Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Manche Menschen finden beispielsweise klassische Klavierkonzerte beruhigend, andere bevorzugen Pop oder Chillout-Musik.

Innere Ruhe finden

Typische Entspannungsmusik zeichnet sich durch langsames Tempo und unauffällige Rhythmen aus. Die Musik soll die Seele berühren und beim Abtauchen in die eigene Phantasiewelt helfen. Beliebt ist Entspannungsmusik, die mit Naturgeräuschen unterlegt wird. Geräusche wie das Rauschen des Waldes, das Plätschern von Wasser und Vogelgezwitscher wirken beruhigend auf Körper und Psyche. So finden Sie die Balance zwischen Körper und Seele und Glücksgefühle stellen sich ein.

Darüber hinaus verbessert Entspannungsmusik die Konzentrationsfähigkeit und Gedächtnisleistung. Viele Wellnesseinrichtungen nutzen Entspannungsmusik für eine beruhigenden Atmosphäre. Auch zur Unterstützung anderer Entspannungstechniken wie Autogenes Training oder Yoga kann Entspannungsmusik hilfreich sein.

Herzschlag verlangsamen

Menschen mit chronisch erhöhtem Herzschlag können mit Entspannungsmusik ein Verlangsamen ihres Herzschlages erreichen. Dafür gibt es spezielle Musik mit einem Takt von 60 Schlägen in der Minute. Wenn Sie dazu entspannen, passt sich Ihr Herzschlag dem Rhythmus der Musik an.

Sprechen Sie auf alle Fälle mit einem Arzt, wenn Sie unter erhöhtem Herzschlag leiden! Entspannungsmusik allein reicht nicht, um eine Herzkrankheit zu therapieren.